Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Partnerschulen-Initiative in Kirgisistan

Schulen: Partner der Zukunft, © Auswärtiges Amt
In Kirgisistan sind im Oktober 2008 im Beisein der kirgisischen Bildungsministerin 13 Schulen in die weltweite Initiative 'Schulen: Partner der Zukunft' (PASCH) aufgenommen worden. 2 dieser Schulen, das Nationale Gymnasium für Informatik Nr. 5 in Bischkek und die Mittelschule Nr. 2 in Naryn werden seit März 2008 vom Goethe-Institut Almaty betreut. Beide Schulen zeichnen sich durch ein technisches und naturwissenschaftliches Profil sowie ihr Engagement für die deutsche Sprache aus.
Was bietet das Goethe-Institut im Rahmen der PASCH-Initiative den beteiligten Schulen?
- sprachliche und methodisch-didaktische Fortbildungsseminare für Deutschlehrer/innen in Kirgisistan
- Stipendien für Deutschlehrerseminare und dreiwöchige Jugendkurse für Schüler/innen in Deutschland
- Kulturprojekte für Schüler/innen: Konzerte, Ausstellungen, Schülerwettbewerbe, ...
- Ausstattung der Schulen mit Lehrbüchern und Unterrichtstechnik Werbung für Deutsch als Fremdsprache
- Vernetzung der PASCH-Schulen in Kirgisistan und der Welt durch gemeinsame Veranstaltungen und ihre Integration in internationale Internetprojekte
Das Goethe Institut Almaty arbeitet dabei eng mit den einheimischen Bildungsbehörden, der Deutschen Botschaft Bischkek, den PASCH-Projektpartnern (Zentrale für Auslandsschulwesen, ZfA, und Deutscher Akademischer Austauschdienst, DAAD) sowie dem Sprachlernzentrum Bischkek zusammen.
KONTAKT
Frau Aida Narynbek kyzy
PASCH-Mitarbeiterin des Goethe-Instituts Almaty für Kirgisistan
E-Mail: aida.narynbek@almaty.goethe.org
Frau Constanze Krüger
Verantwortliche für das Projekt
E-Mail: constanze.Krueger@almaty.goethe.org
Goethe-Institut Almaty: www.goethe.de/almaty
Weitere Informationen
Das Auswärtige Amt und seine Partner haben ein weltweites Netzwerk von 1.500 Partnerschulen geschaffen.
Sprache. Kultur. Deutschland.