Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
GewinnerInnen des PAD Preisträgerprogrammes 2020

TeilnehmerInnen des PAD-Wettbewerbs, © ZfA
Am 24.01.2020 fand im ZfA Büro Bischkek die Auswahl der kirgisischen SchülerInnen für das diesjährige PAD Preisträgerprogramm statt.
Unter Mitwirkung der Stellvertretenden Botschafterin sowie des Sprachassistenten des Goethe Instituts wählte die Jury der ZfA unter den SchulsiegerInnen die PreisträgerInnen der Niveaustufe DSD I und DSD II aus.

Am Wettbewerb in den Schulen hatten sich ca. 100 SchülerInnen der Klassenstufe 10 beteiligt. In diesem Jahr standen mit „Müller auf Rügen“ und „Was wir dachten, was wir taten“ je ein Krimi und ein Jugendroman auf dem Programm, die im Deutschunterricht gelesen wurden.
Für die Endrunde hatten die SchulsiegerInnen jeweils eine kreative Kurzvorstellung ihrer Lieblingsszene oder ein Buchcover vorbereitet. Besonders originell waren ein Comic Buchcover aus Karakol sowie ein symbolträchtiges Cover der Hermann Gmeiner Schule und die theatralische Darstellung des inneren Konflikts der „Amokläuferin, die die Schülerinnen von Schule Nr. 69 und Nr. 3 aus Talas boten.
Nach Multiple-Choice-Aufgaben bzw. Kurzvorträgen und dem anschließenden gemeinsamen Kreisgespräch über überzeugten Altynai Mirlan kyzy von Schule Nr. 2 in Naryn (DSD I) und Aliya Kadyr kyzy von Schule Nr. 69 in Bischkek (DSD II) durch herausragende Kommunikationsfähigkeit, tiefgehende Textkenntnisse sowie durch ihre eigenständige Interpretation der Lektüre.
Alle KandidatInnen waren sich einig: “Einen Monat in Deutschland verbringen zu können, ist ein Ziel, für das man sich auch der härtesten Konkurrenz stellen sollte.„