Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Studium in Deutschland

Vorlesung in einem Hörsaal

Vorlesung in einem Hörsaal, © Colourbox

25.01.2022 - Artikel

Allgemeine Informationen

Ausländische Studierende, die von einer deutschen Hochschule zugelassen worden sind (ggf. mit studienvorbereitendem Sprachkurs) oder von einem Studienkolleg angenommen worden sind, können ein Visum für ein Studium in Deutschland beantragen.

  • Es ist empfehlenswert, sich so früh wie möglich um die Zulassung bzw. Zusage der Hochschule zu kümmern.
  • Während des Studiums kann der Lebensunterhalt durch studentische Nebentätigkeiten gesichert werden.
  • Nach Abschluss des Studiums haben Sie auch die Möglichkeit, einen Arbeitsplatz zu suchen.

Visum

  • Unterlagen, die nicht in deutscher Sprache ausgestellt sind, müssen zusammen mit einer anerkannten deutschen Übersetzung eingereicht werden. Ausgenommen ist die Datenseite des Passes.
  • Zeugnisse, Diplome o.ä. müssen im Original eingereicht werden. Sie erhalten die Originale nach der Bearbeitung Ihres Antrags wieder zurück.
  • Das Visum bedarf in der Regel der Zustimmung der zuständigen Ausländerbehörde in Deutschland. Das Visum kann erst nach Eingang dieser Zustimmung erteilt werden.
  • Die Regelbearbeitungszeit beträgt ca. 6 Wochen, in Einzelfällen auch länger.
  • Flugbuchungen sind zur Visumsbeantragung nicht erforderlich – bitte buchen Sie erst nach Erhalt des Visums.
  • Die Vertretung behält sich vor, weitere Unterlagen anzufordern.
  • Unvollständige Unterlagen verzögern das Verfahren und können zur Ablehnung führen.
  • Bitte sehen Sie von Sachstandsanfragen während der Regelbearbeitungszeit ab. Sie stellen einen erheblichen Mehraufwand für die Visastelle dar und können daher nicht beantwortet werden.

Terminvereinbarung für die Antragstellung

Ein Termin kann online über das Terminvergabesystem der Botschaft vereinbart werden.

Antragsformular und erforderliche Unterlagen

Das Online-Formular (VIDEX) erleichtert Ihnen und uns die Datenerfassung.

In unserem Merkblatt finden Sie eine Checkliste mit allen für die Visabeantragung erforderlichen Unterlagen.


Weitere Informationen

Hier finden Sie das Formular zur Beantragung eines nationalen Visums (über 90 Tage).

Nutzen Sie bitte das elektronische Formular (VIDEX) und bringen Sie es ausgedruckt zur Antragstellung mit. 

Dies erleichtert uns die Datenerfassung am Schalter.

Mit einem Sperrkonto können Sie im Visumsantragsverfahren ausreichende finanzielle Mittel nachweisen.

Eröffnung eines Sperrkontos für Studenten und Sprachkursteilnehmer

Informationen über das deutsche Hochschulsystem und das Studieren in Deutschland, insbesondere auch zu den „International Degree Programmes“, Zulassung zum Studium in Deutschland, Fördermöglichkeiten des DAAD, Sprachprüfungen, Sommerkursen und zum Leben in Deutschland.

Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD)

nach oben